Headergrafik Beitrag XPlannung

Am 30. September 2025 fand in den Räumlichkeiten der Frankfurt University of Applied Sciences der jährliche Workshop der GDI-Südhessen statt, der vom Institut für Kommunale Geoinformationssysteme e.V. (IKGIS) organisiert wurde. Nachdem im Vorjahr der Fokus auf dem Austausch zwischen den GDI-Initiativen lag, stand dieses Mal wieder ein konkretes inhaltliches Thema im Mittelpunkt: „Urbane Digitale Zwillinge – Einsatzmöglichkeiten und Chancen für die GDI-Südhessen“.

Der Workshop bot den Kooperationspartnern der GDI-Südhessen die Möglichkeit, sich einen Tag lang intensiv mit dem Thema der Digitalen Zwillinge zu befassen  und deren Relevanz für die kommunale und regionale Ebene zu diskutieren. Ziel war es, das Netzwerk zu stärken und im gemeinsamen Austausch konkrete Anwendungsfälle, aber auch Herausforderungen zu identifizieren.

Zu den Programmpunkten gehörten unter anderem:

  • Impulsvortrag: Urbane Digitale Zwillinge – Grundlagen (Prof. Dr.-Ing. Nicole Šaravanja)
  • Hands-on Urbane Digitale Zwillinge
  • World Café: Einsatzmöglichkeiten und Chancen für die GDI-Südhessen

Die Veranstaltung wurde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern als sehr gelungen empfunden. Die Mischung aus theoretischem Input, praxisnahen Beispielen und interaktiven Sessions bot eine Gelegenheit für einen intensiven Fachaustausch. Aufbauend auf den Ergebnissen des Workshops wird die GDI-Südhessen die gewonnenen Erkenntnisse nun intern weiter aufarbeiten.

Sie können die Meldungen der GDI-Südhessen auch als RSS-Feed abonnieren. Weitere Informationen zum RSS-Feed finden sie hier.