Nächstes GIS@Lunch-Webinar
XPlanung - Was plant die GDI-Südhessen, um die Kommunen zu unterstützen?
0
0
0
0
Days
0
0
Hrs
0
0
Min
0
0
Sec

Mehr Informationen zur nächsten Veranstaltung

Die Arbeitsgemeinschaft Geodateninfrastruktur Südhessen (AG GDI-Südhessen) unterstützt die Kommunen und Landkreise im Kooperationsgebiet der AG zu GIS- und GDI-Themen. Dazu führen wir in lockerer Folge ca. 30minütige GIS@Lunch-Webinare mit Zoom durch.

Unterhalb gibt es eine Auflistung aller bereits abgehaltener Veranstaltungen samt Veranstaltungsinhalten jeweils in Form einer PDF zum herunterladen.

Interessiert? Dann tragen Sie sich unten ins Kontaktformular ein, um in den Verteiler für die Ankündigungen der Webinare aufgenommen zu werden.

Kommende Veranstaltungen
29.03.2023 – XPlanung – Was plant die GDI-Südhessen, um die Kommunen zu unterstützen?
03.05.2023 – Statistische Daten und Dienste des HSL
Vergangene Veranstaltungen Veranstaltungsunterlagen / Weiterführende Links
30.11.2022 – Open Data in der HVBG

Weiterführende Links

Seit dem 01. Februar 2022 werden die Daten der hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) unter Open Data veröffentlicht. Unter dem Motto „Geobasisdaten rund um die Uhr • hessenweit betrachten • minutenschnell downloaden • lizenz- und kostenfrei“ stehen über die Internet-Plattform der HVBG „Geodaten online“ die Produkte des Liegenschaftskatasters, der Landesvermessung und der Immobilienwert-ermittlung bereit. Außerdem werden im Downloadcenter von „Geodaten online“ verschiedene Produkte auch als Webservices (WMS und WFS) angeboten. In einer Live-Demo wird Ihnen in diesem GIS@Lunch-Webinar der Zugriff auf die Open Data-Produkte der HVBG gezeigt.

Vergangene Veranstaltungen Veranstaltungsunterlagen
12.10.2022 – INSPIRE-Monitoring 2022 – Was ist zu tun? INSPIRE-MonitoringGDI INSPIREUmsetzer

Die INSPIRE-Richtlinie zur Schaffung einer Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft trat 2007 in Kraft und sieht ein regelmäßiges Monitoring vor. Die zentrale Kompetenzstelle für Geoinformation ruft die geodatenhaltenden Stellen jährlich im IV. Quartal zur Beteiligung am Monitoringverfahren auf. Was genau für kommunale Stellen zu tun ist und wie das Monitoring durchgeführt wird, ist Thema in diesem GIS@Lunch-Webinar. Des Weiteren wird darüber informiert was der Aufruf für Nutzerinnen und Nutzer des GDI InspireUmsetzers und der darüber veröffentlichten Geodaten und -dienste bedeutet.

Sie wollen über die GIS@Lunch-Webinare per E-Mail informiert werden?

Tragen Sie sich hier in den Newsletter ein.

Bitte tragen Sie ihren Namen ein
Bitte tragen Sie Ihre Organisation ein