Headergrafik Beitrag KGIS-Workshop
In seinen jährlichen Workshops thematisiert das IKGIS aktuelle Trends und Entwicklungen in
den Bereichen GIS und Landmanagement. In seinem 26. Workshop am 1. März 2023
werden die drei Themenbereiche Wie helfen Geodaten bei der Energiewende und der
Klimaanpassung?, Digitale Zwillinge und Einsatz von Fernerkundung für Kommunen

adressiert.Die großen Themen unserer Zeit, wie z.B. Energiewende, Klimafolgeanpassung aber auch
ausreichender Wohnraum, können besonders mit Geoinformationen unterstützt werden. An
drei Beispielen werden die Bedeutung der Geoinformation verdeutlicht:

  • caREL – INSPIRE und Open Data zur Potentialanalyse für Solar- und Windkraftstandorte (Prof. Dr. Robert Seuß, Frankfurt UAS)
  • Mit modellbasierter Planung zur klimaresilienten Stadt der Zukunft
    (Thomas Bauer, Kompetenzteam GIS GmbH)
  • Entwicklung von strategischen Ansätzen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden (Martin Wacker, UMGIS Informatik GmbH)

Digitale Zwillinge der realen Welt bilden ein innovatives Instrument, um einen Überblick zu gewinnen und die vielen aktuellen Herausforderungen zu meistern. Der zweite Vortragsblock gibt Anregungen, formuliert Erwartungen und zeigt mögliche Werkzeuge:

  • Der Digitale Zwilling für smarte Städte – zwischen Erwartungen und Herausforderungen (Dominik Magin, Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE)
  • Kommunale GDI und Digitale Zwillinge – im Dienste von Energiewende und Klimafolgenpassung (Dr. Stefan Ostrau, Kreis Lippe)
  • Datenerfassung und Hybride Sensoren für Digitale Zwillinge (Dr. Uwe Bacher, Geosystems division | Hexagon)

Fernerkundungssensoren und ihre daraus gewonnenen Informationen entwickeln sich nach wie vor dynamisch weiter. Mit dem Copernicus-Programm stehen digitale Daten für vielfältige Aufgaben zur Verfügung. Über den kommunalen Bedarf und die aktuellen Möglichkeiten informiert der letzte Vortragsblock:

  • Aktueller Bedarf zur Auswertung von Fernerkundungsdaten in der kommunalen
    Praxis - ein Werkstattbericht
     (Julien Kogel, Fachgebiet Landmanagement, TU
    Darmstadt)
  • Daten des Copernicus-Programms in der HVBG (Markus Kurtenbach, Hessisches
    Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation)
  • Fernerkundung und Copernicus zur Unterstützung kommunaler Aufgaben (Dr.
    Johannes Schmidt, EurA AG, Dr. Andreas Müterthies, EFTAS Fernerkundung
    Technologietransfer GmbH & Deutscher Dachverband für Geoinformation e.V.
    (DDGI)

Detaillierte Informationen zum Workshop finden auch Sie unter:
https://www.ikgis.de/veranstaltungen/kgis-workshops/26-kgis-workshop-2023

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Linke               Prof. Dr.-Ing. Robert Seuß

 

Programm:
 Zeit Thema Referenten
 09:00 Begrüßung Prof. Dr.-Ing. Robert Seuß, IKGIS e.V.
 Block 1: Wie helfen Geodaten bei der Energiewende und der Klimafolgeanpassung?
(Moderation: Prof. Dr. Tine Köhler)
 09:15 caREL – INSPIRE und Open Data zur Potentialanalyse für Solar- und Windkraftstandorte Prof. Dr. Robert Seuß, Frankfurt UAS
 09:45 Mit modellbasierter Planung zur klimaresilienten Stadt der Zukunft Thomas Bauer, Kompetenzteam GIS GmbH
 10:15 Aufbau eines Gebäude-Material-Katasters für die Entwicklung von strategischen Ansätzen zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden Martin Wacker, UMGIS Informatik GmbH
 10:45 Diskussion
 11:00 Pause
 Block 2: Digitale Zwillinge (Moderation: Dr. Benjamin Schnitzer)
 11:15 Der Digitale Zwilling für smarte Städte – zwischen Erwartungen und Herausforderungen Dominik Magin, Fraunhofer-Institut für
Experimentelles Software Engineering IESE
 11:45 Kommunale GDI und Digitale Zwillinge – im Dienste von Energiewende und Klimafolgenpassung Dr. Stefan Ostrau, Kreis Lippe
 12:15 Datenerfassung und Hybride Sensoren für Digitale Zwillinge Dr. Uwe Bacher, Geosystems division | Hexagon
 12:45 Diskussion
 13:00 Pause
 Block 3: Einsatz von Fernerkundung für Kommunen (Moderation: Prof. Dr. Robert Seuß)
 13:45 Aktueller Bedarf zur Auswertung von Fernerkundungsdaten in der kommunalen Praxis - ein Werkstattbericht Julien Kogel, Fachgebiet Landmanagement, TU Darmstadt
 14:15 Daten des Copernicus-Programms in der HVBG Markus Kurtenbach, Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
 14:45 Fernerkundung und Copernicus zur Unterstützung
kommunaler Aufgaben
Dr. Johannes Schmidt, EurA AG
Dr. Andreas Müterthies, EFTAS Fernerkundung Technologietransfer GmbH & Deutscher Dachverband für Geoinformation e.V. (DDGI)
 15:15 Abschlussdiskussion Prof. Dr. Hans-Joachim Linke, IKGIS e.V.
 15:30 Ende der Veranstaltung

Seminarinfos:Termin:
Mittwoch, 01. März 2023 (9:00 bis 15:30 Uhr) – 26. Workshop Kommunale Geoinformationssysteme

Veranstaltungsort:
Kulturhalle Münster (bei Dieburg)
Friedrich-Ebert-Straße 73, 64839 Münster
https://www.kulturhalle-muenster.de/seite/316899/anfahrt.html

Teilnahmegebühr Geodatenbanken Workshop:

Frühbucher bis 15.02.2023: EUR 120,-- (zzgl. 7% MwSt. = 128,40 €) pro Person
Normal ab 16.02.203: EUR 150,-- (zzgl. 7 %MwSt. = 160,50€) pro Person
IKGIS-Mitglieder: EUR 50,-- (zzgl. 7% MwSt.) pro Person

Bei einer Seminarteilnahme werden die Unterlagen (Seminarvorträge) in digitaler Form bereitgestellt.

Kontakt & Info
Frau Uschi Braun
ikgis@geod.tu-darmstadt.de

Anmeldung / Buchung
https://eveeno.com/141243420

Anmeldeschluss ist der 27.02.2023. Eine Teilnahme ist nur mit verbindlicher Anmeldung
möglich.

Sie können die Meldungen der GDI-Südhessen auch als RSS-Feed abonnieren. Weitere Informationen zum RSS-Feed finden sie hier.