Geschäftsstelle

Über gdi-edit

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat gdi-edit, 38 Blog Beiträge geschrieben.

Neues Fachthema im GDI InspireUmsetzer: XPlanung (vollvektoriell)

2025-10-14T10:43:00+02:00Dienstag, Oktober 14, 2025|Allgemein, GDI InspireUmsetzer, News, Services|

Ab sofort steht das Pflichtenheft (Version 1.0) des Fachthemas XPlanung zur Verfügung. Die entsprechenden Dokumente zur Nachnutzung sind über das Geoportal Südhessen unter https://www.gdi-suedhessen.de/geoportal/#Fachthemen veröffentlicht. Für die inhaltliche Bereitstellung der Geodaten und für die Aktualisierung der verknüpften Kontaktdaten sind die jeweiligen Kooperationspartner verantwortlich. Die GDI-Südhessen unterstützt ihre Kooperationspartner in der Veröffentlichung XPlanungskonformer Bebauungspläne. Nachdem für XPlanung bereits der teilvektorielle Datenstandard mit der Transformation aus dem Fachthema „Kommunale Boden- und Raumplanung“ im GDI InspireUmsetzer ermöglicht wurde, hat sich die GDI-Südhessen intensiv mit den Mehrwerten der vollvektoriellen Bauleitplanung befasst. Es wurde eine Leistungsbeschreibung erarbeitet, um die Kommunen in Südhessen bei der Beauftragung [...]

Workshop: Urbane Digitale Zwillinge – Chancen und Einsatzmöglichkeiten für die GDI-Südhessen

2025-10-07T12:22:55+02:00Dienstag, Oktober 7, 2025|Allgemein, Services, Veranstaltungen|

Am 30. September 2025 fand in den Räumlichkeiten der Frankfurt University of Applied Sciences der jährliche Workshop der GDI-Südhessen statt, der vom Institut für Kommunale Geoinformationssysteme e.V. (IKGIS) organisiert wurde. Nachdem im Vorjahr der Fokus auf dem Austausch zwischen den GDI-Initiativen lag, stand dieses Mal wieder ein konkretes inhaltliches Thema im Mittelpunkt: „Urbane Digitale Zwillinge – Einsatzmöglichkeiten und Chancen für die GDI-Südhessen“. Der Workshop bot den Kooperationspartnern der GDI-Südhessen die Möglichkeit, sich einen Tag lang intensiv mit dem Thema der Digitalen Zwillinge zu befassen  und deren Relevanz für die kommunale und regionale Ebene zu diskutieren. Ziel war es, das Netzwerk [...]

GIS@Lunch-Webinar: Das Portal opendata.hessen.de, eine zentrale Datenplattform für Hessen

2025-10-02T15:40:25+02:00Donnerstag, Oktober 2, 2025|Allgemein, Services, Veranstaltungen|

Die Arbeitsgemeinschaft Geodateninfrastruktur Südhessen (AG GDI-Südhessen) unterstützt die Kommunen und Landkreise im Kooperationsgebiet der AG zu GIS- und GDI-Themen. Dazu führen wir in lockerer Folge ca. 30minütige GIS@Lunch-Webinare mit Zoom durch. Mittwoch, 29.10.2025, 13 Uhr "Das Portal opendata.hessen.de, eine zentrale Datenplattform für Hessen" (Hr. Engels, Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation) Im Herbst 2025 startet Hessen mit einem eigenen Open-Data-Portal. Die Plattform opendata.hessen.de ermöglicht es, digitale Daten von Land und Kommunen in Hessen einfach und zentral zu finden und zu nutzen. Verwaltungen haben hier die Möglichkeit, auch eigene Datensätze direkt für die Öffentlichkeit bereitzustellen. In diesem Webinar wird die Plattform [...]

Neues Fachthema im GDI InspireUmsetzer: Radverkehrsanlagen

2025-09-01T09:30:54+02:00Montag, September 1, 2025|Allgemein, GDI InspireUmsetzer, News, Services|

Ab sofort steht das Pflichtenheft (Version 1.0) des neuen Fachthemas Radverkehrsanlagen (Landkreise) zur Verfügung. Die entsprechenden Dokumente zur Nachnutzung sind über das Geoportal Südhessen unter https://www.gdi-suedhessen.de/geoportal/#Fachthemen veröffentlicht. Für die inhaltliche Bereitstellung der Geodaten und für die Aktualisierung der verknüpften Kontaktdaten sind die jeweiligen Kooperationspartner verantwortlich. Die Zielsetzung der GDI-Südhessen ist es, die Technologie der Geodateninfrastruktur gezielt einzusetzen, um die nutzerfreundliche Bereitstellung von Geodaten zu optimieren. Ziel ist es, die Nachnutzung dieser Daten für verschiedene Stellen und über Verwaltungsgrenzen hinweg so nahtlos und effizient wie möglich zu gestalten. Besonderheiten Im GDI InspireUmsetzer ist abweichend von den anderen Fachthemen der GDI-Südhessen [...]

GIS@Lunch-Webinar: Mikroklimatische Simulationen und Analysen in Frankfurt am Main

2025-10-02T15:34:17+02:00Freitag, Juli 25, 2025|Allgemein, Services, Veranstaltungen|

Die Arbeitsgemeinschaft Geodateninfrastruktur Südhessen (AG GDI-Südhessen) unterstützt die Kommunen und Landkreise im Kooperationsgebiet der AG zu GIS- und GDI-Themen. Dazu führen wir in lockerer Folge ca. 30minütige GIS@Lunch-Webinare mit Zoom durch. Mittwoch, 20.08.2025, 13 Uhr "Mikroklimatische Simulationen und Analysen in Frankfurt am Main" – Maurice Wagner (Klimareferat Frankfurt am Main) Verdichtete Ballungszentren wie Frankfurt am Main sind vom Wärmeinseleffekt betroffen, der Klimawandel verstärkt die sommerliche Hitzebelastung für die Bevölkerung zusätzlich. Maßnahmen zur Klimaanpassung sind daher dringend erforderlich, mit mikroklimatischen Simulationen und Analysen lassen sich Planungen auf Quartiersebene im Vorfeld auf ihre klimatischen Auswirkungen untersuchen und optimieren. Im Webinar wird der [...]

GIS@Lunch-Webinar: Open Data-Angebot des BKG

2025-04-23T16:24:21+02:00Mittwoch, April 23, 2025|Allgemein, Services, Veranstaltungen|

Die Arbeitsgemeinschaft Geodateninfrastruktur Südhessen (AG GDI-Südhessen) unterstützt die Kommunen und Landkreise im Kooperationsgebiet der AG zu GIS- und GDI-Themen. Dazu führen wir in lockerer Folge ca. 30minütige GIS@Lunch-Webinare mit Zoom durch. Mittwoch, 04.06.2025, 13 Uhr "Open Data-Angebot des BKG “ – Dr. Joachim Eisenberg (BKG) Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) ist der Geodatendienstleister des Bundes. Neben der Entwicklung von Geoprodukten für Bundesbehörden ist es jedoch auch bestrebt, Geodaten als Open Data allen interessierten Nutzern zur Verfügung zu stellen. Der Vortrag thematisiert kurz den lizenzrechtlichen Kontext und gibt einen aktuellen Überblick über die Open Data-Produkte des BKG. [...]

Veranstaltungsankündigung: 28. Workshop „Kommunale Geoinformationssysteme 2025“ am 05.03.2025

2025-02-07T13:42:44+02:00Freitag, Februar 7, 2025|Allgemein, News, Veranstaltungen|

Ankündigung zu einer externen Veranstaltung 28. Workshop "Kommunale Geoinformationssysteme" In seinen jährlichen Workshops thematisiert das IKGIS aktuelle Trends und Entwicklungen in den Bereichen GIS und Landmanagement. Der 28. Workshop am 05.03.2025 adressiert die drei Themenbereiche Wohnquartiere im Umbruch Mikro-Klimasimulation sowie Urbane Datenplattformen Die Fläche von Dörfern und Städten für Wohnraum verzeichnet seit Jahrzehnten in Deutschland eine kontinuierliche Zunahme. Ein signifikanter Anteil dieser neu bebauten Flächen erfolgt in ländlichen Räumen in Form von Einfamilienhausgebieten. Es lässt sich dabei eine Veränderung der Bedürfnisse der Bewohner von Einfamilienhäusern im Zeitverlauf feststellen. So wurden in der Vergangenheit auf größeren Grundstücken eher kleinere [...]

GIS@Lunch-Webinar: Geofachdaten nutzen über Geodienste und Viewer des HLNUG

2024-10-11T10:44:35+02:00Freitag, Oktober 11, 2024|Allgemein, Services, Veranstaltungen|

Die Arbeitsgemeinschaft Geodateninfrastruktur Südhessen (AG GDI-Südhessen) unterstützt die Kommunen und Landkreise im Kooperationsgebiet der AG zu GIS- und GDI-Themen. Dazu führen wir in lockerer Folge ca. 30minütige GIS@Lunch-Webinare mit Zoom durch. Mittwoch, 06.11.2024, 13 Uhr "Geofachdaten nutzen über Geodienste und Viewer des HLNUG“ – Dr. Felix Portmann (HLNUG Hessen) Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie stellt landesweite Geofachdaten über Geodienste und Geofachanwendungen (Viewer) zur Verfügung. Viewer bieten einen guten Überblick, während Dienste (WMS, WFS) aktuelle Geodaten in GIS-Systeme einbindfähig bereitstellen. Zusätzlich gibt es für Dienste Geodaten als Download-Dateien für GIS Systeme. Die verschiedenen Zugangsmöglichkeiten, ausgewählte Funktionalitäten [...]

GIS@Lunch-Webinar: XPlanungskonforme Bebauungspläne – Die Leistungsbeschreibung der GDI-Südhessen

2024-09-18T22:32:21+02:00Mittwoch, September 18, 2024|Allgemein|

Die Arbeitsgemeinschaft Geodateninfrastruktur Südhessen (AG GDI-Südhessen) unterstützt die Kommunen und Landkreise im Kooperationsgebiet der AG zu GIS- und GDI-Themen. Dazu führen wir in lockerer Folge ca. 30minütige GIS@Lunch-Webinare mit Zoom durch. Mittwoch, 09.10.2024, 13 Uhr „XPlanungskonforme Bebauungspläne – Die Leistungsbeschreibung der GDI-Südhessen“ – Heiko Franke (Wetteraukreis) Die Leistungsbeschreibung soll den Städten und Gemeinden in Südhessen als Vorlage und Orientierungshilfe für die Definition einer eigenen kommunalen Leistungsbeschreibung zur Nutzung bei der Beauftragung von Bebauungsplänen dienen. Alle grundsätzlichen XPlanungs-Regelungen für Bebauungspläne werden erläutert. Spezifische Festlegung kann die Kommune über die Auswahllisten im Anhang vornehmen. Die Anwendung des Standards XPlanung ist seit [...]

XPlanungskonforme Bebauungspläne – Unterstützung der Vergabe mit der Leistungsbeschreibung der GDI-Südhessen

2024-09-18T08:27:34+02:00Mittwoch, September 18, 2024|Allgemein|

Nachdem für XPlanung bereits der teilvektorielle Datenstandard mit der Transformation aus dem Fachthema „Kommunale Boden- und Raumplanung“ im GDI InspireUmsetzer ermöglicht wurde, hat sich die GDI-Südhessen intensiv mit den Mehrwerten der vollvektoriellen Bauleitplanung befasst und stellt die folgende Leistungsbeschreibung vor: Leistungsbeschreibung zur Erstellung von XPlanungskonformen Bebauungsplänen Die Leistungsbeschreibung soll den Städten und Gemeinden in Südhessen als Vorlage und Orientierungshilfe für die Definition einer eigenen kommunalen Leistungsbeschreibung zur Nutzung bei der Beauftragung von Bebauungsplänen dienen. Alle grundsätzlichen XPlanungs-Regelungen für Bebauungspläne werden erläutert. Spezifische Festlegung kann die Kommune über die Auswahllisten im Anhang vornehmen. Die Anwendung des Standards XPlanung ist [...]

Nach oben