Ab sofort steht das Pflichtenheft (Version 1.0) des neuen Fachthemas Radverkehrsanlagen (Landkreise) zur Verfügung. Die entsprechenden Dokumente zur Nachnutzung sind über das Geoportal Südhessen unter https://www.gdi-suedhessen.de/geoportal/#Fachthemen veröffentlicht. Für die inhaltliche Bereitstellung der Geodaten und für die Aktualisierung der verknüpften Kontaktdaten sind die jeweiligen Kooperationspartner verantwortlich.
Die Zielsetzung der GDI-Südhessen ist es, die Technologie der Geodateninfrastruktur gezielt einzusetzen, um die nutzerfreundliche Bereitstellung von Geodaten zu optimieren. Ziel ist es, die Nachnutzung dieser Daten für verschiedene Stellen und über Verwaltungsgrenzen hinweg so nahtlos und effizient wie möglich zu gestalten.
Besonderheiten
- Im GDI InspireUmsetzer ist abweichend von den anderen Fachthemen der GDI-Südhessen kein eigener Datensatz anzulegen. Stattdessen werden die Daten in einem gemeinsamen Datensatz verwaltet. Zudem muss die Tabelle „Übersicht_Radrouten“ angepasst werden. Weitere Informationen zum Vorgehen finden Sie im Dokument Handlungsanweisung_Radverkehrsanlagen.pdf.
- Die gemeinsamen Geodienste „Radverkehrsanlagen GDI-Südhessen“ werden im Geoportal Südhessen und im Geoportal Hessen veröffentlicht. Im Geoportal Hessen gibt es zur einfacheren Benutzung zudem eine Kartenzusammenstellung (zu finden im Abschnitt „Karten“), bei der alle Radrouten zunächst unsichtbar gestellt sind.
Wenden Sie sich bei Fragen zur Umsetzung sehr gerne an die Geschäftsstelle der GDI-Südhessen.
Sie können die Meldungen der GDI-Südhessen auch als RSS-Feed abonnieren. Weitere Informationen zum RSS-Feed finden sie hier.