GDI InspireUmsetzer: Transformation nach XPlan GML
Ab sofort ist über den GDI InspireUmsetzer neben der Transformation der Geodaten in das INSPIRE-Datenmodell auch die Transformation nach XPlanung möglich. Für alle Nutzer des GDI InspireUmsetzers werden durch das Hinzufügen harmonisierter Geodaten in einem standardisierten Datenschema (Kommunale Boden- und Raumplanung in der Version 1.2) automatisch die Geltungsbereiche in das XPlanungs-Format transformiert. Für den Anwender ist zur Erstellung XPlanungs-konformer Dienste also nichts weiter nötig als die vorliegenden [...]
Update: Das neue Geoportal Südhessen geht online
Das neue Geoportal Südhessen steht ab sofort zur freien Nutzung auf unserer Webseite unter Geoportal bereit. Mit dem Ziel, die bereitgestellten Fachthemen übersichtlicher zu präsentieren und nutzbar zu machen, wurde das Geoportal Südhessen erneuert. Es präsentiert sich in einem frischen, neuen Look mit intuitiver Benutzerführung und bietet viele neue Funktionen und Optionen, wie z. B. eine Adresssuche. Über diesen zentralen Einstiegspunkt sind zwei Kartenanwendungen zu unseren veröffentlichten [...]
Workshop: Downloaddienste als OGC API – Features
Workshop: Downloaddienste als OGC API - Features Der jährliche Workshop zum Wissensaufbau der GDI-Südhessen fand am 20.06.2023 beim Regionalverband FrankfurtRheinMain statt. Inhaltlich wurde auf den Workshop des letzten Jahres aufgebaut und vertieft die OGC API - Features betrachtet. Die OGC API - Features (früher auch WFS 3.0) bilden einen neuen Meilenstein in der Entwicklung standardisierter Schnittstellen um Geodaten nutzer- und besonders entwicklerfreundlich abzubilden. Das OGC beschreibt die [...]
GIS@Lunch-Webinar zu Downloaddienste – wie gehe ich damit um? – Mittwoch, 28. Juni 2023, 13 Uhr
Die Arbeitsgemeinschaft Geodateninfrastruktur Südhessen (AG GDI-Südhessen) unterstützt die Kommunen und Landkreise im Kooperationsgebiet der AG zu GIS- und GDI-Themen. Dazu führen wir in lockerer Folge ca. 30minütige GIS@Lunch-Webinare mit Zoom durch. Die kommende Veranstaltung behandelt das Thema Downloaddienste. Die Teilnahme erfolgt über den unten angegebenen Link. Mittwoch, 28. Juni 2023, 13 Uhr: „Downloaddienste – wie gehe ich damit um?“ Dr.-Ing. Nicole Saravanja / Tamara Simon (GDI-Südhessen) Über [...]
GIS@Lunch-Webinar zu statistische Daten und Dienste des HSL – Mittwoch, 3. Mai 2023, 13 Uhr
Die Arbeitsgemeinschaft Geodateninfrastruktur Südhessen (AG GDI-Südhessen) unterstützt die Kommunen und Landkreise im Kooperationsgebiet der AG zu GIS- und GDI-Themen. Dazu führen wir in lockerer Folge ca. 30minütige GIS@Lunch-Webinare mit Zoom durch. Wie bereits angekündigt wird Frau Pohl uns im nächsten GIS@Lunch-Webinar das Angebot des Competence Center Geoinformation im HSL vorstellen. Die Teilnahme erfolgt über den unten angegebenen Link. Mittwoch, 3. Mai 2023, 13 Uhr: Statistische Daten und [...]
Downloaddienste der GDI-Südhessen als Web Feature Service (WFS)
Ab sofort werden die Downloaddienste der GDI-Südhessen als Web Feature Service (WFS) veröffentlicht. Sie finden die Downloaddienste im Geoportal Hessen an die jeweiligen Datensätze geknüpft. Unter der Schaltfläche „Download“ können die Daten entweder als WFS oder auch als OGC API Feature je Objektart des Fachthemas genutzt werden. Dazu einfach auf den Eintrag „OGC WFS Interface“ klicken und unter „Schnittstellen“ die „Adresse zur Ressource“ wählen. Über diese URL [...]
GIS@Lunch-Webinar zu XPlanung – Mittwoch, 29. März 2023, 13 Uhr
Die Arbeitsgemeinschaft Geodateninfrastruktur Südhessen (AG GDI-Südhessen) unterstützt die Kommunen und Landkreise im Kooperationsgebiet der AG zu GIS- und GDI-Themen. Dazu führen wir in lockerer Folge ca. 30minütige GIS@Lunch-Webinare mit Zoom durch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme erfolgt über den unten angegebenen Link. Mittwoch, 29. März 2023 um 13 Uhr: „XPlanung“ - Heiko Franke (Wetteraukreis) Seit Februar 2023 ist für Städte und Gemeinden als Träger von [...]
Einladung zum 26. Workshop „Kommunale Geoinformationssysteme 2023“ am 01.03.2023 in der Kulturhalle Münster bei Dieburg
In seinen jährlichen Workshops thematisiert das IKGIS aktuelle Trends und Entwicklungen in den Bereichen GIS und Landmanagement. In seinem 26. Workshop am 1. März 2023 werden die drei Themenbereiche Wie helfen Geodaten bei der Energiewende und der Klimaanpassung?, Digitale Zwillinge und Einsatz von Fernerkundung für Kommunen adressiert.Die großen Themen unserer Zeit, wie z.B. Energiewende, Klimafolgeanpassung aber auch ausreichender Wohnraum, können besonders mit Geoinformationen unterstützt werden. An drei Beispielen werden [...]
GIS@Lunch-Webinar zu „Open Data in der HVBG“ – Mittwoch 30.11.2022 (13Uhr)
Die Arbeitsgemeinschaft Geodateninfrastruktur Südhessen (AG GDI-Südhessen) unterstützt die Kommunen und Landkreise im Kooperationsgebiet der AG zu GIS- und GDI-Themen. Dazu führen wir in lockerer Folge ca. 30minütige GIS@Lunch-Webinare mit Zoom durch. Mittwoch, 30.11.2022, 13 Uhr: „Open Data in der HVBG“ Cornelia Eck (Amt für Bodenmanagement Heppenheim) Seit dem 01. Februar 2022 werden die Daten der hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) unter Open Data veröffentlicht. Unter [...]
GIS@Lunch-Webinar zu „INSPIRE-Monitoring 2022 – Was ist zu tun?“ – Mittwoch 12.10.2022 (13Uhr)
Die Arbeitsgemeinschaft Geodateninfrastruktur Südhessen (AG GDI-Südhessen) unterstützt die Kommunen und Landkreise im Kooperationsgebiet der AG zu GIS- und GDI-Themen. Dazu führen wir in lockerer Folge ca. 30minütige GIS@Lunch-Webinare mit Zoom durch. Mittwoch, 12.10.2022, 13 Uhr: "INSPIRE-Monitoring 2022 - Was ist zu tun?" (A. Rockstroh (Zentrale Kompetenzstelle für Geoinformation) N. Saravanja (Geschäftsstelle der GDI-Südhessen)) Die INSPIRE-Richtlinie zur Schaffung einer Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft trat 2007 in Kraft [...]
GDI InfoTour jetzt auch auf Youtube!
Die GDI InfoTour ist umgezogen und ab sofort über die Webseite und Youtube zu erreichen. Die GDI InfoTour ist ein Informations- und Wissensangebot der Arbeitsgemeinschaft GDI-Südhessen. Die Lernvideos bieten einen einfachen Zugang zu dem in der GDI-Südhessen über die Jahre hinweg gesammelten GDI- und INSPIRE-Wissen. Dabei wird auf verschiedene Zielgruppen mit unterschiedlichem Wissensstand eingegangen. Mehr Details Sie können die Meldungen der GDI-Südhessen auch als [...]
GDI-Südhessen beschäftigt sich mit den OGC API Standards
Der zweite diesjährige Workshop zum Wissensaufbau fand am 21.06.2022 statt. Schwerpunkt des Tages waren die neuen Standards OGC API, insbesondere OGC API Features als innovative und nutzerfreundliche Möglichkeit der Bereitstellung von Geodaten als Downloaddienst. Zwei Fachvorträge aus Rheinland-Pfalz (Hr. Retterath) und aus der GDI-DE (Hr. Böhme) konnten einen umfassenden Einblick in die aktuelle strategische Ausrichtung geben sowie die technischen Umsetzungen anhand von Livepräsentationen vorführen. Im interaktiven Workshop [...]
GDI InspireUmsetzer: Neue Version Kommunale Boden- und Raumplanung 1.0
Ab sofort steht eine neue Pflichtenheftversion (Version 1.0) des Fachthemas Kommunale Boden- und Raumplanung zur Verfügung. Die entsprechenden Dokumente zur Nachnutzung sind über das Geoportal Südhessen unter https://www.gdi-suedhessen.de/ geoportal/kommunale-boden-und-raumplanung/ veröffentlicht. Für die inhaltliche Bereitstellung der Daten sind die jeweiligen Kooperationspartner verantwortlich. Hinweis für Nutzer und Nutzerinnen des GDI InspireUmsetzers: Bitte beachten Sie, dass der Versionswechsel für alle Nutzer*innen verpflichtend ist und die alte Version des Fachthemas „Kommunale [...]
Aktivitäten der GDI-Südhessen zum Thema „XPlanung“
- Grundlage zur Verwaltungsoptimierung durch verlustfreien Austausch von digitalen Daten im Bau- und Planungsbereich Zur einheitlichen Umsetzung von XPlanung in Südhessen hat die GDI-Südhessen eine Arbeitsgruppe initiiert. Gemeinsam soll die Möglichkeit geschaffen werden, XPlanungs-konforme Daten im GDI InspireUmsetzer zu berücksichtigen. Des Weiteren sollen die Kommunen unterstützt werden, den Vorgaben des Hessischen E-Government-Gesetzes nachzukommen und dabei für sich und die Landkreise den größtmöglichen Benefit zu erzielen und Mehrwerte [...]
Einladung zum 25. Workshop „Kommunale Geoinformationssysteme 2022“ am 02.03.2022 als Onlineseminar
In seinen jährlichen Workshops thematisiert das IKGIS aktuelle Trends und Entwicklungen in den Bereichen GIS und Landmanagement. In seinem 25. (Jubiläums-) Workshop am 2. März 2022 werden die drei Themenbereiche Open Data in Hessen, aktuelle Entwicklungen zu Geodateninfrastrukturen und Digitale Partizipation adressiert. Die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation stellt ab dem 1. Februar 2022 Geodaten zur freien Nutzung über das Internet zur Verfügung. Diese können entweder am Bildschirm eingesehen, herunterladen [...]
Neue Fachthemen zur Veröffentlichung im GDI InspireUmsetzer verfügbar sowie Versionswechsel
Neue Fachthemen zur Veröffentlichung im GDI InspireUmsetzer verfügbar sowie Versionswechsel Die folgenden Fachthemen wurden durch die GDI-Südhessen harmonisiert. Ab sofort stehen die entsprechenden Dokumente zur Nachnutzung im Geoportal Südhessen unter https://www.gdi-suedhessen.de/geoportal/ zur Verfügung. Für die inhaltliche Bereitstellung der Daten sind die jeweiligen Kooperationspartner verantwortlich. Neue Fachthemen: Gewerbe- und Industrieflächen, Version 1.0 Feuerwehrstandorte und Einsatzbereiche, Version 1.0 Kindertageseinrichtungen in der Version, Version 1.0 Bereits veröffentlichte Fachthemen, die vom [...]
Neues zum Thema XPlanung aus der GDI-Südhessen
Ein besonders bedeutsames Thema innerhalb der GDI-Südhessen ist aktuell die Umsetzung des XPlanung-Standards. Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung am 29.10.2020 hat nun eine Projektgruppe unter Beteiligung von den Landkreisen Rheingau-Taunus-Kreis, dem Wetteraukreis, dem Kreis Bergstraße und dem Regionalverband die intensive Bearbeitung des Themas aufgenommen. Zur Umsetzung sind die folgenden Ziele definiert: Nutzern des GDI InspireUmsetzers ist die dienstebasierte Veröffentlichung von vollvektorisierten, inhaltlich einheitlichen Bauleitplänen möglich. Veröffentlicht werden Daten [...]
Einladung zur ersten digitalen KGIS-Workshop Reihe „Kommunale Geoinformationssysteme 2021“ am 26.05.2021 und 09.06.2021
In seinen jährlichen Workshops thematisiert das IKGIS aktuelle Trends und Entwicklungen in den Bereichen GIS und Landmanagement. Für 2021 werden auch wir den Weg eines rein digitalen Workshops gehen. Mit zwei hochaktuellen und spannenden Themenschwerpunkten bieten wir eine attraktive Austauschplattform: Synergien von Breitbandausbau und Innenentwicklung und Digital Twin. Workshop I: 26. Mai | 10:00 - 12:00 Uhr Workshop II: 9. Juni | 10:00 - 12:00 Uhr Beide [...]
Erfolgreiche Auftaktveranstaltung am 29.10.2020 zum Thema „XPlanung/XBau“
Am 29.10.2020 fand eine Online-Veranstaltung, durchgeführt von der GDI-Südhessen statt. Inhalt der Veranstaltung war die Bedeutung und Auswirkungen von XPlanung/XBau auf die Bauleitplanung. XPlanung und XBau sind standardisierte Datenformate für die Anwendung in kommunalen Softwarelösungen rund um die Bauleitplanung und in Baugenehmigungsverfahren. Mit der Anwendung dieser Standards sollen sowohl die Genehmigungs- und Fachbehörden als auch Bauherren und Planer entlastet werden, weil Prozesse vereinfacht und dadurch schneller bearbeitet [...]
Sie möchten auch Mitglied der GDI-Südhessen werden?
Tragen Sie hier Ihre Kontaktinformationen ein. Wir melden uns bei Ihnen.